Jobs
Wir suchen Sie
Monteur oder Obermonteur (m/w/d)
Monteur oder Obermonteur (m/w/d)
Monteur oder Obermonteur (m/w/d)
Stadtroda
Stadtroda
ab sofort
unbefristet
Wir suchen im Bereich Elektrotechnik Verstärkung. Sie haben Ihre Ausbildung abgeschlossen und wollen als Monteur oder Obermonteur (m/w/d) unser Team erweitern?
Was wir bieten:
- eine abwechslungsreiche, spannende und eigenverantwortliche Tätigkeit
- ein partnerschaftliches Betriebsklima in einem flexiblen Team mit flachen Hierarchien
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- betriebliche Altersvorsorge plus Firmenwagen
- leistungsgerecht Bezahlung
Elektroniker (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d)
Stadtroda
Stadtroda
ab sofort
unbefristet
Wir suchen im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik Verstärkung. Sie haben Ihre Ausbildung abgeschlossen und wollen als Elektroniker (m/w/d) unser Team erweitern?
Was wir bieten:
- eine abwechslungsreiche, spannende und eigenverantwortliche Tätigkeit
- ein partnerschaftliches Betriebsklima in einem flexiblen Team mit flachen Hierarchien
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- betriebliche Altersvorsorge plus Firmenwagen
- leistungsgerecht Bezahlung
Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
Stadtroda, Berufsschule
Stadtroda, Berufsschule
ab August
3,5 Jahre
Stellenprofil:
- Planung und Installation der elektrischen Versorgung von Gebäuden und Anlagen
- Installation von elektronischen Steuer- und Regelsystemen
- Prüfung und Wartung von Anlagen
- Erstellung von Schaltplänen
- Dokumentation und Erstellung von Prüfprotokollen
- Kundendienst
- vielseitige Arbeitsorte und Einsatzbereiche
Du möchtest nicht nur dafür sorgen, dass anderen „ein Licht aufgeht“, sondern viel mehr dafür, dass bei ihnen das Licht ANgeht. Als Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bist du genau dafür und für noch viele andere interessante Tätigkeiten zuständig. Du planst die elektrische Versorgung von Gebäuden, installierst Anlagen und bist für die weitere Betreuung zuständig. In einer Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik arbeitest du in Betrieben des Elektronikerhandwerks. Mit dem Abschluss zum Elektroniker hast du nach deiner Ausbildung verschiedene Möglichkeiten, in welche Richtung du gehen kannst. Die Ausbildung verspricht also auch gute Jobaussichten.
Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bist du natürlich nicht nur dafür zuständig, Steckdosen und Lichtschalter oder Sicherungen zu montieren. Vielmehr ist es deine Aufgabe, komplexe energietechnische Anlagen, elektronische Steuer- und Regelsysteme zu installieren. Diese Systeme findet man beispielsweise zur Raumklimaregelung, aber auch in Alarmanlagen oder bei Türkontrollsystemen, also in der Regel in großen Gebäuden. Hast du die Anlagen erstmal installiert, gehört auch das Prüfen und Warten zu deinen Aufgaben. In regelmäßigen Abständen überprüfst du als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik die elektronischen Anlagen. Entdeckst du Fehler, übernimmst du auch gleich die Reparatur. Besonders bei großen Anlagen ist die Überprüfung sehr wichtig, um lange Ausfälle zu vermeiden.
Natürlich muss alles auch schriftlich festgehalten werden. Deswegen gehört auch das Dokumentieren in deinen Tätigkeitsbereich. In deiner Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gerätetechnik sitzt du zwar nicht oft am Schreibtisch, aber ab und zu musst du die Schaltpläne und Prüfprotokolle der Anlagen in einer Dokumentation zusammenfassen und dem Kunden übergeben.
Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bist du viel unterwegs, denn du wirst auch im Kundendienst tätig sein. Das heißt, dass du auch jede Menge neue Menschen kennenlernst und häufig auch mal Stress hast, wenn du zu einem Notfall gerufen wirst. Deine Arbeitsorte sind dabei sehr vielseitig. Du kannst in der Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik auf Baustellen arbeiten, wo du zum Beispiel Schlitze für elektrische Leitungen fräst, aber auch in einem Netzwerkraum, wo du ein anspruchsvolles System konfigurieren musst.
Da du viel Kontakt mit unterschiedlichen Menschen hast, denen du eventuell sogar auch mal die ein oder andere Einführung in die Bedienung einer Anlage geben musst, ist Geduld in diesem Job besonders gefragt, z. B. weil nicht immer alles direkt so funktionieren muss, wie man sich das vielleicht wünscht. Auch Teamarbeit ist sehr wichtig als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, denn wenn du beispielsweise mal ein schweres Stromkabel verlegen musst oder eine komplizierte Anlage montieren sollst, bist du alleine schnell aufgeschmissen. Gerade bei größeren Projekten ist es der Fall, dass du mit Kollegen zusammen arbeitest.
Die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik dauert 3,5 Jahre, kann aber bei guten Noten und schneller Lernfähigkeit verkürzt werden. Es lohnt sich also, sich zu bemühen. Der Ausbildungsberuf ist außerdem ein Beruf mit Perspektive, denn die Produkte, mit denen du arbeitest, helfen beim Energiesparen und unterstützen aktiv den Umweltschutz. Energiesparen ist voll im Trend und deshalb bist du als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik in Zukunft sehr gefragt.
Bewirb Dich jetzt für Deine Ausbildung ab August 2022.